Frauke und ich haben uns auf der CMT kennengelernt. Sie reist in einem Campervan der Marke Clever. Wir hatten ein tolles Gespräch, doch im Messetrubel blieb wenig Zeit, alle Fragen zu stellen, die mir auf der Zunge lagen. Deshalb habe ich sie um ein Interview gebeten 🙂

1. Frauke, was macht dich aus? Was machst du privat und beruflich?

Was mich ausmacht? Ich liebe drei Dinge:
1. schreiben über alles, was mich begeistert,
2. Menschen treffen und gemeinsam mit ihnen eine tolle Zeit haben,
3. Reisen mit meinem Kastenwagen.

Die Reihenfolge ist dabei zufällig, denn ich möchte mich gar nicht entscheiden müssen, was ich am liebsten mache.


Beruflich ist es das Schreiben, aber die Grenze zum Privaten ist dabei fließend. Denn einige meiner Reisen habe ich zu Artikeln gemacht oder zu einem Buch, das ich zusammen mit Katja Hein von hin-fahren.de geschrieben habe (Yes, we camp! Wohnmobiltouren durch Süddeutschland). Außerdem liebe ich es, technische Dinge so zu erklären, dass jeder sie gut verstehen kann. Das mache ich mit meiner technisch ausgerichteten PR-Agentur beruflich, aber auch privat bei vielen Dingen, die zum Beispiel mit dem Wohnmobil zu tun haben.


Leute treffen und mit ihnen eine gute Zeit zu haben, ist mir auch sehr wichtig. So kam ich auf die Idee, Wohnmobiltreffen für Clever-Van-Fahrer anzubieten. Immer wieder hatte ich beobachtet, wie vor allem Fahrer derselben Marke sich über technische Feinheiten ihrer Fahrzeuge austauschten. Genau das wollte ich mit dem Treffen Clever Vans Live fördern und genau deshalb lieben es die Teilnehmer.


Und drittens, das Reisen… Wenn ich freie Zeit habe, genieße ich es, gemeinsam mit meinem Mann Neues zu erkunden. Wir haben beide nicht viel Urlaub, deshalb machen wir oft Wochenendtrips innerhalb von Deutschland. Und einmal im Jahr mache ich allein eine Tour mit meinem E-Bike, ein großer Spaß für mich. Einmal im Jahr sind wir gemeinsam länger auf Tour, in den letzten Jahren war das meist Spanien im Winter. Wunderschön und ein Camper-Paradies. Wenn wir mal mehr Zeit haben, wollen wir natürlich auch länger auf Tour gehen und viele Gegenden Europas erkunden, aber das schaffen wir im Moment leider noch nicht. Mein Mann arbeitet ortsgebunden, sodass das Arbeiten unterwegs für uns noch keine Option ist. Aber: das soll und wird sich ändern!

2. Wie bist du auf die Idee gekommen, „Clever unterwegs“ zu gründen?

Ursprünglich wollte ich meinen Kunden zeigen, dass sich Bloggen lohnt, um gewisse Themen im Internet sichtbar zu machen. Dann hat mich das Blogger-Virus gepackt und ich habe gesehen, dass es riesig viel Spaß macht, andere mit in die Welt des Campings zu nehmen.


Das Besondere an Clever unterwegs ist, dass ich als Journalistin versuche, die Dinge möglichst genau und sachlich zu beschreiben. Was ich nämlich überhaupt nicht mag, ist, wenn alles – wie oftmals in Youtube-Videos – gnadenlos in den Himmel gelobt wird. Auch wenn ich Kooperationen mit Unternehmen habe, bleibe ich ehrlich und authentisch.

3. Für wen sind die Clever-Treffen gedacht?

Die Reisemobil Treffen mit dem Namen Clever Vans Live sind für diejenigen besonders geeignet, die gern an ihrem Fahrzeug etwas verbessern möchten. Das können die kleinen Dinge sein wie zum Beispiel Aufbewahrungs- oder Verstaulösungen. Es können aber auch Camper-spezifische Dinge sein wie eine Luftfederung oder eine Trenntoilette.
Bei unseren Vanlife Treffen können sich die Teilnehmer gegenseitig in die Schiebetür schauen, oder ins Bett. Sie können die anderen Teilnehmer nach ihren Erfahrungen fragen und bekommen direkte Antwort von Leuten, die ein sehr ähnliches Fahrzeug fahren.


Gleichzeitig gibt es bei uns auch ein Freizeit-Programm, bei dem sportlich oder kulturell gemeinsam etwas unternommen wird. Zwei gesellige Abende mit leckerem Essen gehören auch dazu.

4. Gibt es ein Highlight, das bei den Clever-Treffen immer besonders gut ankommt?

Ja, das ist das sogenannte Open House. Am Samstagvormittag öffnet jeder seine Schiebetür für die anderen. Jeder kann herumlaufen und schon außen am Fahrzeug erkennen, was er drinnen sehen könnte. So kann jeder gezielt Fragen zu bestimmten technischen Details stellen.


Was 2024 auch sehr gut ankam, war das große Salatbuffet, bei dem jeder etwas mitgebracht hatte. So ein Buffet hatte ich vorher noch nicht gesehen. Alle waren begeistert.

5. Was war die größte Herausforderung bei der Organisation eines Clever-Treffens?

Die größte Herausforderung ist es tatsächlich, einen geeigneten Ort zu finden. Beim ersten Mal waren wir auf einem einfachen Stellplatz. Das kam nicht bei jedem gut an. Inzwischen haben wir mit der Camping-Oase einen perfekten Platz gefunden, der mitten in Deutschland liegt. 

6. Gibt es clevere Wohnmobil Hacks, die du bei den Kastenwagen Treffen immer wieder weitergibst?

Das mache ich nicht allein, das macht auf den Camper Treffen jeder Teilnehmer, genau das ist ja das Besondere daran. Dazu kommen unsere Sponsoren, die einige interessante Produkte vorstellen und auch Fragen beantworten.

7. Wie können Interessierte mehr über die Clever-Treffen erfahren und sich anmelden?

Alle Infos gibt es bei uns auf der Website unter www.clever-on-tour.de/clever-vans-live. Dort gibt es auch Links zu den früheren Camper Treffen.

8. Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Ich möchte mit Clever Vans Live noch mehr Menschen erreichen. Weil der persönliche Charakter solcher Kastenwagen Treffen aber verloren gehen würde, wenn mehr als 50 Camper mit um die 100 Personen zusammenkommen, werden wir voraussichtlich mehr Treffen anbieten. Damit erreichen wir hoffentlich mehr Camper in anderen Regionen, denen bisher die Anreise für ein Wochenende zu weit ist (obwohl wir ziemlich in der geographischen Mitte von Deutschland sind) oder die an dem bisherigen Termin keine Zeit haben. Mehr kann ich im Moment noch nicht verraten.

9. Gibt es ein persönliches Motto, das dich beim Reisen und Organisieren begleitet?

Ja! „Abenteuer ist, wenn du nicht weißt, was dich erwartet!“ Das ist ja das Tolle beim Reisen mit dem Kastenwagen: ich kann einfach losfahren und werde immer einen Platz zum Schlafen haben. Ich kann spontan Neues entdecken und so auch dort viel erleben, wo es anfangs vielleicht gar nicht danach aussieht. Wir planen in der Regel kaum etwas vor, sondern fahren einfach drauflos. Und das macht richtig viel Spaß.

10. Wissenswertes zur Gastautorin

Frauke Hewer habe ich auf der CMT 2025 kennengelernt. Dabei ist mir sofort ihr herzliches Wesen und ihre positive Energie aufgefallen. Frauke ist leidenschaftliche Camperin. Sie teilt auf ihrer Website "Clever unterwegs - das Kastenwagen Magazin" wertvolle Tipps und Reiseberichte mit der Vanlife Community. Außerdem organisiert sie die beliebten „Clever-Treffen“, bei denen sich Gleichgesinnte austauschen und vernetzen können.

Share by: